Hirschgerechte Zeichen

Begriff Definition
Burgstall

Der Burgstall oder auch Bichel, Birgel, Berg, Birg, Bühel, Bürgel, Burgel, Grimmen, Grummen, Gronen, Gronne, Hübel, Hüberlein, Krümme genannt, ist die Wölbung innerhalb des Tritts und entsteht dadurch, weil die Schalen des Rotwilds zwischen Schalenrand und Spitze ausgehöhlt sind. Durch diese Hohle und durch das feste Zusammenschliessen der Schalen beim Tritt entsteht eine kleine Erhöhung in der Fährte zwischen Ballen- und Schalenabdruck. Der Burgstall entsteht hauptsächlich dann, wenn der Hirsch auf weichen Boden oder Schnee tritt.
Der Burgstall ist ein Hirschgerechtes Zeichen.

 

Synonyme - Bichel, Birgel, Berg, Birg, Bühel, Bürgel, Burgel, Gronen, Gronne, Hübel, Hüberlein, Krümme
Fädlein

Das Fädlein, Fädchen oder der Faden ist die Verlängerung des Näsleins und geht beim Hirsch durch den ganzen Spalt der Schalen hindurch. Dieser schmale Erd- oder Schneestreifen entsteht bei geringem Spreizen der Schalen und kommt gelegentlich auch beim weiblichen Rotwild vor.
Das Fädlein ist ein Hirschgerechtes Zeichen.

Synonyme - Fädchen
Grummen

Grummen ist ein altes bayerisches Wort für das Grimmen oder den Burgstall. Das Grummen ist ein Hirschgerechtes Zeichen.