14. Prüfungsfrage des SaNa-Fischereikurses
Wie heisst diese Fischart?

Regenbogenforelle
Seeforelle
Seesaibling
--------------------------------------------------
Die wichtigsten Merkmale der Regenbogenforelle:
die Regenbogenforelle besitzt einen langgestreckten und seitlich etwas abgeflachten Körper
Entlang den Flanken zieht sich ein mehr oder weniger breites, rötlich schillerndes Längsband, das besonders bei jüngeren Milchnern während der Laichzeit stark ausgeprägt ist.
mit Ausnahme der Unterseite (Bauchseite) ist fast der gesamte Körper (einschl. Rücken-, Fett- und Schwanzflosse) der Regenbogenforelle mit kleinen schwarzen Punkten bedeckt
die Körperfärbung der Regenbogenforelle kann, je nach Habitat, stark variieren: Exemplare, die in großen Seen leben und anadrome Arten sind silbrig gefärbt und das rötlich schillernde Längsband ist nur gering ausgeprägt
juvenile Exemplare tragen dunkle vertikale Balken auf den Körperflanken
der Kopf ist mäßig groß und mit tiefer, mindestens bis zum Hinterrand des Auges reichender Mundspalte
zwischen Rücken- und Schwanzflosse befindet sich wie bei allen Lachsfischen eine Fettflosse
der Schwanzstiel ist abgeflacht und ziemlich hoch
die Regenbogenforelle hat 125-160 Schuppen entlang der Seitenlinie, zwischen Fettflosse und Seitenlinie - einschließlich der Seitenlinienschuppen - 14-19 (meist 16) Schuppen