Fallenjagd

Begriff Definition
Scherenfalle

ScherenfalleDie Scherenfalle ist eine Knüppelfalle, die scherenartig wirkt und zum Totfang von Raubwild eingesetzt wird. Dazu wird der obere Teil der Falle mit etwa 50 kg Steinen beschwert. Wenn das Raubwild den Köder in der Falle greifen will, fällt die Falle zu und tötet das Tier.
Die Fallen sind aber im Prinzip auch geeignet Greife zu töten, weil die Köder in der Regel von außen sichtbar ausgelegt sind.
Da deshalb konstruktionsbedingt ein tierschutzwidriger Fehlfang nicht ausgeschlossen werden kann, ist diese Art Falle meistens verboten.

Stangeneisen

Das Stangeneisen war ein im im 18. und 19 Jahrhunder gebräuchliches Eisen zum Fang von Wölfen, Luchsen, Füchsen, Bibern und Fischottern.