Pistolenmunition - Kaliber
Damit Pistolenpatronen besser übereinander in einem Magazin angeordnet werden können, verfügen sie in der Regel über keinen Rand. Dafür haben sie immer eine umlaufende Nut (Auszieherrille) vor dem Patronenboden. In sie greift die Auszieherkralle, um die leergeschossene Hülse aus dem Patronenlager durch das Auswurffenster auszuwerfen. Als Treibladung dient ein schwach poröses NC-Pulver. Die ogivalen Mantelgeschosse eignen sich durch ihre Formgebung und Formstabilität besonders gut für eine reibungslose Zuführung vom Magazin in das Patronenlager.
Es gibt einige wenige Pistolen, die für Revolverpatronen eingerichtet sind (z.B. die israelische „Desert Eagle“ im Kaliber .357 Magnum und .44 Magnum).
Pistolenmunition - Kaliber
Inch | mm |
.25 NAA .30 Carbine .32 NAA .32 ACP (7,65 mm Browning) .32 S&W .32 S&W long .38 Auto / .38 ACP / .380 ACP .38 Super Auto .357 Magnum .357 SIG .40 S&W (10,0 x 21 mm) .40 Super .400 Corbon .41 Action Express .44 Auto Mag .44 Webley (.442 RIC) .45 Super .45 GAP .45 ACP (.45 Auto) .45 Auto Rim .45 Winchester Magnum .455 Webley Automatic .50 GI .50 Action Express |
4,5 x 26 mm 4,6 x 30 mm 5,45 x 18 mm 5,54 x 18 mm 5,7 x 28 mm 6,35 mm Browning / .25 ACP 7 mm Nambu 7,62 mm Tokarev / 7,62 x 25 mm TT / .30 Tokarev 7,63 mm Mauser / 7,63 x 25 mm Mauser / .30 Mauser 7,65 mm Borchardt / 7,65 x 25 mm 7,65 mm Luger / 7,65 x 23 mm Luger / 7,65 mm Parabellum /.30 Luger 7,65 mm Mannlicher 7,65 mm Browning / .32 ACP 8 mm Nambu 8 mm Mauser 9 mm Kurz / .380 ACP (9 x 17 mm, 9 mm Browning Short) 9 mm Makarow / 9,2 x 18 mm (9 x 18 mm) 9 mm Police (9 x 18 mm Police, 9 mm Ultra) 9 mm Luger / 9 mm Para / 9 x 19 mm Parabellum / 9 x 19 mm NATO 9 mm Browning Long (9 x 20 mm SR) 9 mm Glisenti 9 mm IMI (9 x 21 mm) .357 SIG (9 x 22 mm) 9 mm Steyr (9 x 23 mm Steyr) 9 mm Largo (9 mm Bergmann-Bayard, 9 x 23 mm Largo) 9 mm Winchester Magnum 9 x 25 mm Dillon 9 x 39 mm (russisches Kaliber) 9.8 mm Auto Colt 10 mm Auto |