Forstdirektor Ulrich Maushake, (* 1957)

Seit 1995 Leiter des Bundesforstamts Grafenwöhr

1992 Wechsel zur Bundesforstverwaltung

1985 Übernahme in den niedersächsischen Landesforstdienst, u.a. kommisarischer Leiter des Forstamtes Saupark Springe

 

2003 - 2010 1. Vorsitzender des Vereins Hirschmann e.V.

Aufsätze

2013

  • Güteklassen ade? Rotwildjagd ist mehr als Erfüllung von Abschussplänen. In: Unsere Jagd, 10/2013, S. 30

2007

  • Praxis tierschutzgerechter Hochwildbejagung Muttertierschutz – Leitsätze der Bejagung. In: Tierschutz in der Jagd. (= Schriftenreihe des Landesjagdverbandes Bayern e.V., Band 16), 2007, S. 13-16 / Artikel zum download

2003

  • Truppenübungsplatz Grafenwöhr. In: Rotwild in Bayern - heute und morgen. (= Schriftenreihe des Landesjagdverbandes Bayern e.V., Band 13), 2003, S. 87-90 /Artikel zum download 

2002

  • Rotwild unter Sternenbanner und Bundesadler. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/2002, S. 18-21

2001

  • Konsequentes Handeln. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/2001, S. 18-21

Literatur

  • Wörmann, Markus: Ulrich Maushake im Gespräch. Kein bezahltes Nachsuchewesen. In: Wild und Hund, 5/2007, S. 28-29
  • Menzel, Kurt: Bizarr, barock, begehrt. Abnorme Hirsche aus Grafenwöhr. Interview mit Ulrich Maushake. In: Wild und Hund, 8/2004, S. 42-47
  • Gebhard, Joachim: Ein Paradies. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr. In: Wild und Hund, 8/2001, S. 26-31