Verhaltensforschung
Begriff | Definition |
---|---|
Verhaltensforschung | Die Verhaltensforschung wissenschaftlich als Ethologie bezeichnet, ist ein Teilgebiet der Biologie und untersucht das Verhalten der Tiere (Tierethologie) sowie die ethologischen Grundlagen der Beizjagd und der Greifvogelzucht. Sie hat in möglichst natürlicher Umgebung alle objektiv beschreibbaren Ursachen für angeborene Verhaltensweisen zu erforschen und somit hat sie praktische Bedeutung für den Umgang mit Tieren, wie die Zucht und Pflege. Im allgemeinen wird die Verhaltensforschung unter vergleichenden Gesichtspunkten betrieben. Jede Tierart verfügt über eine größere Anzahl von Verhaltensformen, die entweder ererbt oder erlernt sind. Die spezielle Verhaltensforschung befasst sich daher u.a. mit dem territorialen Verhalten (Territorialverhalten), dem Verhalten des Schutzes und der Verteidigung, dem stoffwechselbedingten Verhalten (z.B. Nahrungserwerb und -aufnahme), dem Fortpflanzungsverhalten, dem Spiel- und Neugierverhalten, dem Erkundungs- und Orientierungsverhalten sowie der Lautäusserung. |