Zündhütchen

Begriff Definition
Zündhütchen

Das Zündhütchen auch Zünder (englisch Primer) oder Anzündhütchen genannt, leitet den Schussverlauf ein.
Bei Zentralfeuerpatronen ist der Zünder ein Näpfchen aus Blech, welches in die Zündglocke eingepresst wird. Zünder für Randfeuerpatronen sind in den hohl ausgelegten Rand der Hülse eingearbeitet. Der Schlagbolzen trifft nach der Auslösung den Zünder, in welchem Chemikalien enthalten sind, die durch den Schlag zur Verbrennung angeregt werden. Mit dieser Initialzündung werden weitere Stoffe (z.B. Hexogen) entzündet.
Die verbrennenden Stoffe dringen mit hoher Geschwindigkeit und Druck als Flammstrahl durch das Zündloch in das Innere der Patrone ein und zünden dort das Treibladungsmittel.

Mehr wissen >>> Zünder, Zündhütchen, Anzündhütchen