Klima

Begriff Definition
Klima

Der Begriff Klima geht zurück auf das griechische Wort klimatos = Neigung, nämlich die Neigung der Erdachse gegen die Ebene ihrer Umlaufbahn um die Sonne.

Klima ist die Gesamtheit aller Wettererscheinungen (Wolkenbildung, Wind, Regen usw.), die den mittleren Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem mehr oder weniger großen Gebiet charakterisieren. Es wird repräsentiert durch die statistischen Gesamteigenschaften (Mittelwerte, Extremwerte, Häufigkeiten, Andauerwerte u.a.) über einen genügend langen Zeitraum.
Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die regional durch Gebirge, die Nähe oder Ferne zum Meer und die Vegetation beeinflußt werden. Generell läßt sich aus dem Klima ableiten, welche Kulturen angebaut werden können.
Deutschland, Schweiz und Österreich liegen im Übergangsbereich von Kontinentalklima mit heißen Sommern und strengen Wintern und Seeklima mit mäßig warmen Sommern und milden Wintern.