Hegeflächen

Begriff Definition
Hegeflächen

Hegeflächen dienen zur Lebensraumgestaltung und Äsung. Sie verbessern die Wildlebensräume und helfen Wildschäden in Feld und Wald zu mindern. Hegeflächen (auch Hegebüsche) sollen auch dazu beitragen, dass das Wild sich von Strassenrändern fernhält, die meist einen verbissattraktiven Wildkrautbewuchs aufweisen. Hegeflächen sind in der Feldflur wildgerecht zu verteilen und müssen einen für die Äsung geeigneten und ausreichenden Bewuchs liefern. Für Hegeflächen sind in der Regel Grössen von jeweils 500 bis 2000 qm ausreichend.