Unter Teilziehern versteht man Zugvögel, bei denen die Population im Winter teilweise am Vogelzug teilnimmt und in den Süden zieht, teilweise jedoch im Brutgebiet verbleibt, wie Standvögel, oder nur unwesentlich ihre Heimat wechselt, wie Strichvögel.
Die meisten mitteleuropäischen Vögel gelten als Teilzieher. In Deutschland gehören zu den Teilziehern ungefähr 80 Prozent aller Vögel. Ein bekannter Teilzieher ist z.B. der Buchfink, bei dem nur das Weibchen im Herbst in den Süden zieht, während das Männchen zurückbleibt. Auch Goldammer, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen, Star, Stieglitz und Zilpzalp werden den Teilziehern zugerechnet.
Aufgrund von Klimaveränderungen scheinen in letzter Zeit immer mehr Zugvogel-Arten zu Teilziehern zu werden.A
Synonyme:
Teilziehern