Jagdsprache - Waidmannssprache

Jäger arbeiten täglich mit Wörtern aus der wohl umfangreichsten Fachsprache schlechthin. Zur Pflege des Brauchtums und zur genauen Bezeichnung von Vorgängen, Gegenständen, Gliedmaßen und anderen Dingen, die mit Wild und der Jagd zu tun haben, sowie der Jagdhunde und der Beizvögel stehen dem Jäger noch heute etwa 3000 gebräuchliche Wörter (von total 6500 bekannten) zur Verfügung. Entstanden um das 12. Jahrhundert, war und ist die Waidmannssprache auch noch heute, aufgrund der exakten Verständigung, die Zunftssprache der Jäger.

Die Waidmannssprache leitet sich aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“ ab. Es existieren zwei Schreibungen, nämlich Waidmannsprache und Weidmannssprache. Die „ai“-Schreibweise wird vorwiegend in Süddeutschland, die „ei“-Schreibweise öfter in Nord- und Mitteldeutschland verwendet. Die Jägersprache ist im deutschen Sprachraum allgemein gültig. Dazu gibt es oft regionalspezifische Ergänzungen, z.B. im Alpenraum für Murmeltier den Ausdruck „Mankei“ oder "Mungg" (Deutschschweiz).
Viele Redewendungen sind schon etliche Jahrhunderte in Gebrauch und seit ihrer Prägung teilweise auch in die Umgangssprache übernommen worden („jemandem eins hinter die Löffel geben“, „wissen, wie der Hase läuft“, „zur Strecke bringen“, „das ist mir durch die Lappen gegangen“). 

Wie sagt der Jäger zu/zum…?

Adler

Auerwild

Bären

Bartgeier

Bekassinen

Biber

Bison

Bussard

Eulen

Feldhasen

Heuschrecken

Hühnervögel

Igel

Insekten

Kaninchen

Krähen

 

Mäusebussard

Marderhund

Rebhuhn

Rotmilan

Rotwild

Schneehasen

Schnepfen

Schwarzwild

Seehund

Sperber

Tauben

Vögel

Wiesent

Wildkaninchen

Wildtauben

Wildkatze

Zuchttauben

Falknerei

Wie sagt der Falkner?

     
Hunde
Brackensprache

Hunderufe

Jagdhunde

   
Jagd und Jagdarten
Hubertusjagd

Munition

Passarolen

Pirschzeichen 

Schleppjagd

Schusszeichen

Treffer

Waffen

Waidgeschrei

Sonstige Glossare

Fledermaus

Forst

 Ökosystem

 

Wildäsungspflanzen

 

Tiernamen nach der Fabeltradition