Sauer 80

Waffenbezeichnung 
Waffenkategorie 
Sauer 80
Repetierbüchse
Sauer 80
Hersteller 
Herstellerland 
Produktionszeit 
J. P. Sauer & Sohn GmbH
Deutschland
1972 – 1981
Wissenswertes 

Die Entwicklung der Sauer 80 Repetierbüchse wurde von der amerikanischen Fa. Colt angeregt, die Ende der 1960er Jahre einen Repetierer suchte mit einem ausgewiesenen weichen Schlossgang, dem sogenannten "Smooth-Action".

Ab 1969 arbeiteten die Sauer-Ingenieure an der Aufgabe und entwarfen die "biegemomentfreie Stützklappenverriegelung". Bei ihm rasten drei Stützklappen beim Öffnen und Schließen in versetzt angeordnete Aussparungen und fixieren damit die Kammer.

1972 kam die Sauer 80 auf den europäischen Markt, zeitgleich wurde sie von Colt als "Colt-Sauer Sporting Rifle" in Nordamerika vertrieben. Eine weitere Variante der Sauer 80 bildet die FN-Sauer.

1981 wurde die Sauer 80 mit leichten Modifikationen von der Sauer Modell 90 abgelöst.

Modellvarianten 
  • Standard (ab 1972)
  • Magnum (ab 1972)
  • Safari (ab 1974)
  • Short Action (ab 1974)
Technische Daten
Gewicht   
Länge   
Lauflänge   
verfügbare Kaliber 
  • .300 Weatherby
  • 8x57
Magazinfüllung   
Magazinzufuhr   
Anzahl der Züge   
Drall   
Visier   
Verschluss  Stützklappenverschluss
Ladeprinzip   
   
Literatur 
  • Arfmann, Peter / Kallmeyer, Rolf: J. P. Sauer & Sohn. Geschichte der ältesten deutschen Waffenfabrik gegr. 1751. Peter-Arfmann-Verlag, 2004, S. 137f.
  • Frères, Günter: Die Firma Sauer & Sohn und ihre neue Repetierbüchse Sauer 80. In: Deutsches Waffen Journal, 6/1973, S. 556-559
  • Frères, Günter: Die Repetierbüchse Modell Sauer 80. In: Deutsches Waffen Journal, 6/1973, S. 560-563
  • Frères, Günter: Die Repetierbüchse Modell Sauer 80. In: Deutsches Waffen Journal, 7/1973, S. 696-702
  • Hochhäuser, Paul: Erfahrungen mit der Sauer 80. In: Wild und Hund, 16/1981, S. 872-873
  • Sauer & Sohn Repetierbüchse "Sauer 80". In: Wild und Hund, 75. Jg. (1972/73), S. 240