Brechen

Begriff Definition
Brechen
  • 1) Wenn das Schwarzwild mit dem Gebrech (Wurf) den Boden nach Nahrung bricht. Sie suchen die Erdmast, Brutmast oder Untermast.
  • 2) Die einzelne Sau bricht sich ein Lager. Die Rotte bricht sich einen Kessel. D.h., sie machen sich ein Ruhelager.
  • 3) Wenn starkes Schalenwild durch eine Dickung trollt (flüchtet), dabei knackende Äste oder raschelndes Laub hörbar werden, sagt man: Der Jäger hört das Wild brechen.
  • 4) Beim Einstellen (Einlappen) eines Reviers die Jagdzeuge im Winkel stellen.
  • 5) Die Rebhühner brechen, wenn sie im Winter den Schnee wegscharren, um sich ein Lager zu machen oder um an die Nahrung am Boden zu gelangen. Diese Stellen werden Gebreche genannt. Man sagt: Hier haben Rebhühner gebrochen.