Koppel

Begriff Definition
Koppel
  • 1) Werden mehrere Bracken geführt, so bindet man sie zusammen. Die Verbindungsleine oder -kette nennt man Koppel (von lat. copula = Band).
  • 2) Junge, unerfahrene Hunde werden an einen erfahrenen Hund gekoppelt um von ihm zu lernen.
  • 3) Koppel ist die Bezifferung für die Grösse der Meute. In alter Zeit unterschied man zwischen der französischen (2 Hunde) und der deutschen Koppel (3 Hunde). Durchgesetzt hat sich die Koppel mit 2 Hunden. So besteht eine Meute von 7 Bracken aus 3 1/2 Koppeln.
  • 4) Heute nennt man auch die Leine, an der eine einzelne Bracke geführt wird, Koppel.
  • 5) Koppel wurde früher auch Accouple und Hundskoppel genannt und war eine Gabelleine zum Führen zwei oder mehrerer Hunde an der Halsung.
  • 6) Als Koppel wird auch der Leibgurt, die Uniform-Gürten oder Schulterriemen mit Gehänge zum Führen von Seitenwaffen bezeichnet.
  • 7) Das Riemenzeug zum Tragen des Hirschfängers oder Waidblatts wurde Koppel genannt.
Synonyme: Kuppel, kuppeln