Tracheen |
- Tracheen sind wasserleitende Zellen im Xylem
- Bei Insekten, Tausendfüsser sowie bei vielen Spinnentiere erfolgt der Transport des zur Atmung notwendigen Sauerstoffs durch ein verzweigte System feinster Luftkanälchen den Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea). Die an der Körperoberfläche liegenden Öffnungen des Tracheensystems werden als Stigmen (auch Stigmata, Singular: Stigma) bezeichnet. Die Effizienz der Atmung über ein Tracheensystem ist durch die Diffusionsgeschwindigkeit des Sauerstoffs begrenzt, was ein Grund für die relativ geringe Grösse tracheenatmender Tiere ist.
Tracheen übernehmen nicht nur den Gasaustausch, sondern beim Transport von Sauerstoff ins Gewebe und dem Abtransport von Kohlendioxid auch die Rolle, die bei Wirbeltieren die Körperflüssigkeiten übernehmen. Zudem sind am Tracheensystem häufig die Gewebe fixiert, so dass es deren Position im Körper bestimmt und so einen Teil der Rolle erfüllt, die in Wirbeltieren das Skelettsystem übernimmt.
Synonyme:
Trachee, Trachea
|