Kainismus

Begriff Definition
Kainismus

Der Ausdruck Kainismus bezeichnet in der Ornithologie die Tötung eines jüngeren Geschwisters durch ein älteres.
Meist wird jede Tötung von Geschwistern als Kainismus bezeichnet. Im engeren Sinn wird der Begriff nur für jene Arten verwendet, bei denen die Tötung angeboren ist, was als obligatorischer Kainismus bezeichnet wird.

Die Attacken des älteren auf das jüngere Geschwister beginnen meist am Tage des Schlupfes von Letzterem. Die Tötung geschieht durch Abdrängen vom Futter und/oder durch direkte Attacken. Dies überlebt der jüngere Vogel nur wenige Tage. Die Altvögel behindern diese Attacken nicht. Die Rollenverteilung von „Kain“ und „Abel“ ist ausschließlich durch die Reihenfolge des Schlupfes bestimmt

Das Gelege der Arten mit obligatorischem Kainismus besteht meist aus zwei Eiern. Falls beide Eier schlüpfen, überlebt daher bis auf sehr seltene Ausnahmen nur das ältere Junge. Obligatorischen Kainismus zeigen Schreiadler, Kaffernadler, Kronenadler, und der Bartgeier.