Falknerei

Begriff Definition
Kranichfänger

Der Kranichfänger auch Kranichstösser genannt ist ein zur Kranichbeize abgetragener Beizfalke.

Synonyme - Kranichstösser
Krücke
  • 1) Die Krücke ist ein genagelter oder mittel Scharnier befestigter Querbalken der Jule.
  • 2) Die Krücke wird auch Kolben genannt und ist eine Sitzgelegenheit für Habicht und Sperber.
Küchenmeister

Der Cuisinier wird auch Küchenmeister genannt und ist die frühere Bezeichnung für einen Habicht bei der Beizjagd, der nur für die Küche jagte, während Falken zur Sportjagd dienten.

Synonyme - Cuisinier
Kunsthorst

Ein Kunsthorst wird für Vögel angelegt, die auf fremde Horste angewiesen sind und zudem nicht genügend Horstgelegenheiten finden. Kunsthorste sind i.A. flache Körbe. Eulen, Falken, Wespenbussarde, Stockenten und Ringeltauben nehmen sie gerne an.
In der Falknerei werden Kunsthorste zur Aufzucht von Nestlingen oder generell für die Greifvogelzucht verwendet.

Synonyme - Kunsthorste
Kurzfessel

1) Kurzfessel ist ein gelegentlich gebrauchter, aber falscher Ausdruck für Geschüh.
2) Die Kurzfessel ist ein ca. 10 cm langer, 1 bis 1,5 cm breiter Lederriemen mit einem Schlitz an jedem Ende. Die Kurzfessel wird beim Beizhabicht und beim Beizsperber, beide Geschühriemen verbindend, zwischen diesen und der Langfessel angebracht, um den Beizvögeln auf dem hohen Reck größere Bewegungsfreiheit zu geben, da diese nicht so ruhig stehen wie die Falken, sich aber auch nicht durch Ballieren Bewegung verschaffen, sondern häufig hin- und herspringen. Zwischen Geschühriemen und Kurzfessel und zwischen Kurzfessel und Langfessel wird jeweils eine Drahle geknotet. Anstelle der Drahle zwischen Geschühriemen und Kurzfessel wurde früher in jedes Ende des Geschühriemens ein Metallring geknotet; beide Ringe wurden zusammengefasst und die Kurzfessel wurde durchgeschlungen.