Nektar
Begriff | Definition |
---|---|
Nektar | Pflanzen können Stoffe ausscheiden, die Exkrete oder Sekrete genannt werden. Der Nektar ist ein solches Sekret und wird von den Pflanzen als Anlock- und Verköstigungsstoff von Drüsenzellen ausgeschieden. Wie genau dieser Prozess erfolgt, ist nicht eindeutig geklärt. Es findet jedoch ein kontrollierter Prozess statt, da die Zusammensetzung und die Konzentration der Stoffe im Nektar vom Zellsaft abweichen können. Die mengenmässig größten Anteile des Nektars sind Saccharose, Fruktose und Glukose, die im Rahmen der Photosynthese produziert wurden, einige Mineralien und Wasser. Sie werden über den Pflanzensaft an die Drüsenzelle geliefert. Die einzelne Drüsenzelle kann noch eigene Stoffe hinzufügen. In den floralen Nektarien werden häufig Duftstoffe zugesetzt. Aminosäuren werden vor allem in den extrafloralen Nektarien hinzugefügt. |