Harnblase

Begriff Definition
Harnblase
  • 1) Die Harnblase ist ein muskuläres, von Urothel ausgekleidete Hohlorgan und ist Teil des Harntrakts bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird. Sie ermöglicht, den Harn willentlich und nur von Zeit zu Zeit abzugeben, obwohl aus der Niere ununterbrochen Harn abfließt. Der Urin gelangt bei den Wirbeltieren von den Nieren über die Harnleiter in die Harnblase.
  • 2) Feuchtblase bzw. Feuchtsack ist die veraltete Bezeichnung für die Harnblase bei allen Hirscharten.
  • 3) Vögel besitzen keine Harnblase. Von den Nieren wird der Harn über die Harnleiter direkt in die Kloake geführt. Auf diesem Weg wird er durch Wasserentzug weiter eingedickt und schließlich in gebundener Form mit der Losung abgegeben (weißer Überzug).