Munition
Begriff | Definition |
---|---|
Hülsenlänge | 1) Bei Büchsenpatronen wird die Hülsenlänge wird in mm angegeben. (ACHTUNG! Keine 70 mm lange Hülse in einem 65er Patronenlager oder eine 76 mm lange Hülse in einem 70er Patronenlager verwenden!). |
hülsenlose Munition | Hülsenlose Munition ist eine neue, ursprünglich für militärische Zwecke entwickelte Munition mit gepresster Treibladung, in der die Anzündeinheit und das Geschoss eine Einheit bilden. Die hülsenlose Munition Geschossdurchmesser Kaliber 5,70 mm (.224) wird im Handel zusammen mit einer hierzu notwendigen Spezial-Repetierbüchse mit eingebauter elektronischer Zündung (Batteriebetrieb) auch für die Jagd angeboten. |
Hülsenmund | Der Hülsenmund ist die vordere Öffnung der Hülse zur Aufnahme von Pulver, Zwischenmittel, Schrotladung etc. |
Hülsenrand | Bei Randpatronen steht der Hülsenboden über dem zylindrischen Teil der Hülse hinaus. Randpatronen kommen meist in Kipplaufwaffen zur Verwendung, weil der Hülsenrand benödigt wird, um die abgeschossene Hülse auszuziehen. |
HV | High Velocity, Hochgeschwindigkeit, Zusatzbezeichnung für Patronen |