Federn-Gefieder

Begriff Definition
Adlerflaum

Adlerflaum sind die weißen, zarten und flaumigen Federn des Adlers und aller anderen Greifvögel. Der Adlerflaum galt früher als Jagdtrophäe. Bei einigen Arten sind diese Trophäenfedern handgross. Je nach Körperteil sind sie entweder ganz aus Flaum oder nur in ihrem untersten Teil flaumig.

Balzstifte

BalzstifteBalzstifte auch Balzgreten, Balzgräten, Balzfedern, Balzstoppeln, Balzstockeln, Balznägel oder Nägel sind kleine hornartige, stiftförmige Federchen (Zehenstifte), die im Winterhalbjahr an der Seite der Zehen der Rauhfusshühner wachsen und dadurch die Auftrittflächen der Füße vergrößern. Dadurch entsteht ein Schneeschuheffekt, der es den Hühnern ermöglicht, auch auf weicherem Schnee zu laufen, ohne besonders tief einzusinken. Die Balzstifte sind meistens deutlich in der Schneefährte zu erkennen. Sie fallen, wie die anderen Federn auch, bei der Mauser ab und wachsen wieder nach. Balzstifte haben mit der eigentlichen Balz nichts zu tun.

Synonyme - Balzgreten, Balzgräten, Balzfedern, Balzstoppeln, Balzstockeln, Balznägel
Brutkleid

Bei Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern, wie z.B. viele Arten der Entenvögel, der Schnepfenvögel, der Möwen und der Sperlingsvögel, tragen während der Brutzeit und Balzzeit, Reihzeit usw. die erwachsenen (adulten) Männchen das Pracht- oder Brutkleid. Es wird durch Mauser erworben, hin und wieder auch durch Abnutzung von Federsäumen, die markante Färbungen im Schlichtkleid noch überdecken. Es ist meistens auffallender, bunter und sauberer gezeichnet als das Schlichtkleid. Für die Weibchen wird der Begriff ebenfalls verwendet, auch wenn bei ihnen die Unterschiede zwischen Pracht- und Schlichtkleid meist nicht so auffällig sind.

Synonyme - Hochzeitskleid, Sommerkleid, Frühjahrskleid, Prachtkleid
Dachfedern

Dachfedern sind eine Federmissbildung im Schwanz, bei der sich eine Feder im Bereich des Schaftes teilt und die beiderseitigen Federfahnen mehr oder weniger dachförmig nach oben geneigt sind.

Synonyme - Dachfeder
Deckfedern

Deckfedern sind die Federn, welche die Schwungfedern und Schwanzfedern teilweise bedecken. Man unterscheidet

  • Flügeldeckfedern oder Flügeldecken
    Unterflügeldecken sind die Deckfedern, die sich auf dem inneren Teil eines Unterflügels befinden.
  • Schwanzdeckfedern (Unterschwanzdecken) auch Schwanzdecken oder Stoßdecken genannt.
    Unterschwanzdecken sind sich auf der Schwanzunterseite befindenden Deckfedern.
  • Ohrdeckfedern, dies sind die Deckfedern, die sich im Bereich der Ohren befinden.