Haarwechsel
Begriff | Definition |
---|---|
Haarwechsel | Der Haarwechsel des Haarwilds wird waidmännisch verfärben genannt. Er ist wie bei den anderen Säugetieren auch ein kontinuierlicher oder periodischer Ausfall von Haaren und unterliegt meistens einem jahreszeitlichen Rhythmus. Das Haarkleid enthält im Winter mehr Wollhaare und ist damit dichter. Im Sommer hat das Fell mehr feste Deckhaare. Im Zusammenhang mit dem Haarwechsel kann auch eine totale Umfärbung wie z.B. beim Hermelin und Schneehasen (im Sommer braun, im Winter weiss) erfolgen. Der Zeitpunkt, die Dauer und die Art des Haarwechsels dienen auch dem Ansprechen des Wildes und geben dem kundigen Jäger Auskunft über das Befinden und das Alter des Wildes. Beim Federwild erfolgt equivalent die Mauser. |