Jagdarten
Begriff | Definition |
---|---|
Cour | |
Drachenjagd | Die Drachenjagd war eine Jagdmethode bei der Hühnerjagd. Man machte sich hierbei den Umstand zunutze, dass sich die Hühner bei Erscheinen eines Habichts oder Sperbers gerne drücken und nicht aufstehen wollen. Da dieses Verhalten für den Jäger eine Möglichkeit war, sehr nahe und auf Schussentfernung an die Hühner heranzukommen, bedienten sie sich eines greifvogelähnlichen Drachens (Adlerdrachen), den sie bei geeignetem Wetter über dem Feld steigen liessen, um den Rebhühnern einen kreisenden Greifvogel vorzutäuschen und sie am vorzeitigen Aufsteigen zu hindern. Der Jagdhund hatte so bessere Gelegenheit die Hühner direkt vor der Flinte aufzustoßen. |
Entenschlag | Die Jagd auf Wildenten wird gelegentlich Entenschlag genannt. |
Fackeljagd |
|
Feldsuche | Bei der Feldsuche werden Vorstehhunde mit flotter Quersuche auf freiem Feld eingesetzt. Das Laufen des Hundes erfolgt gegen den Wind und nicht am frühen Morgen bei taunassem Gras, weil dieser das Finden erschwert. Der Jagdhund sucht weiträumig und soll das Wild durch Vorstehen anzeigen. Herausgestoßen wird das Wild durch den Jäger. |