Jagdarten

Begriff Definition
Ansitz auf Marder

Der Ansitz auf Marder wird verhältnismäßig selten ausgeübt. Erfolg kann höchstens der Ansitz am Pass oder in der Nähe der Tagesverstecke bringen. Meist wird aber der Ansitz an der Kirrung oder dem Luderplatz erfolgreich sein.

Ansitz auf Tauben

Der Ansitz auf Tauben wird meist mit der Lockjagd kombiniert. Beim Taubenansitz ist auf gute Deckung zu achten. Die eingefallene Ringeltaube hat auf "jeder Feder ein Auge".

Der Ansitz erfolgt:

  • an der Tränke
  • unter masttragenden Eichen
  • im Lagergetreide
  • auf frisch eingesäten Feldern
  • auf Getreide- und Rapsstoppeln
  • an der Salzlecke

Der Schuss erfolgt mit Schrot 2,5 bis 2,7 mm oder Kleinkaliber .22 lfB.

Anstand

Der Anstand ist die Stelle, an der der Jäger steht, auf das Wild wartet, es beobachtet, anspricht und es gegebenenfalls erlegt. Der Anstand ist unter Beachtung der Windrichtung so zu wählen, dass der Jäger gutes Sicht- und Schussfeld hat, selbst aber ausreichend gedeckt sitzt. Der Anstand erfolgt meist an bekannten Wildwechsel oder den jeweiligen Äsungsplätzen.

Auflaufen lassen

Das Auflaufen lassen oder anlaufen lassen ist eine heute kaum mehr übliche Jagdmethode auf Schwarzwild. Es geschah früher in Eingestellten Jagen sowie bei der Nachsuche auf eine angeschweisste Sau. Die verletzte oder in die Enge getriebene Sau liessen die Jäger auf einen ca. 2 m langen hölzernen Spiess mit Eisenspitze, die sogenannte Saufeder, auflaufen. Die Saufeder wurde der Sau so entgegengehalten, dass sich die auflaufende Sau die Feder hinter dem Kopf von vorne ins Blatt rannte. Die Parierstange an der Feder verhinderte das zu weite Eindringen des Schaftes. Möglich war diese Art der Jagd aufgrund der Tatsache, dass die Sau den sich mit Gesten und Schreien bemerkbar machenden Jäger in der Regel anläuft. Der übliche Jagdruf der Jäger lautet: "Hui Sau!" oder "hu Su!", woraus sich der Ruf hussah! entwickelte. In der alten Jägerei war es Sitte, die grobe Sau auf die Saufeder auflaufen zu lassen, während man für die geringe Bache und für die Frischlinge den Hirschfänger verwendete. Bei den Parforcejagden auf Sauen liess man diese auch auf das Schweinsschwert auflaufen.

Synonyme - anlaufen lassen
Barbieren

Beim Barbieren oder Rasieren wurden einem dreijährigem oder älterem Wildschwein, das parforce gejagt oder gehetzt werden sollte, die Gewehre abgestumpft, damit es für die Saumeute weniger gefährlich wurde. Diese Wildschweine wurden für Zwecke der Parforcejagd in Saugärten oder Saufängen gehalten.

Synonyme - Rasieren