Altweltschweine

Begriff Definition
Altweltschweine

Die Echten oder Altweltlichen Schweine (Suidae) umfasst knapp 20 Arten in fünf Gattungen, darunter als einzigen in Europa lebenden Vertreter das Wildschwein.
Echte Schweine sind mittelgroße Säugetiere, die durch eine kompakte, fassförmige Körperform gekennzeichnet sind. Das Gewicht variiert von 6 bis zu 350 Kilogramm.
Kennzeichnend für den Kopf sind der kegelförmige, langgestreckte Schädel, die Hauer und der Rüssel. Die Augen sind weit oben am Kopf angeordnet und klein, die Ohren schmal und zugespitzt und manchmal mit Haarbüscheln versehen. Innerhalb des Gebisses sind die hervorstehenden Eckzähne, Hauer genannt. Der Kopf ist an das Wühlen im Erdboden angepasst, einige Arten haben zusätzlich warzige Höcker im Gesicht.
Echte Schweine haben an jedem Fuß vier Zehen. Die erste Zehe fehlt stets, die dritte und vierte sind mit Schalen ausgestattet vergrößert und tragen das ganze Gewicht.

Synonyme: Echte Schweine, Altweltliche Schweine