Falknerei

Begriff Definition
Falkett

Falkett, Falket auch Falkonett ist die Bezeichnung für den männlichen Merlin.

Synonyme - Falket, Falkonett
Falknerhandschuh

Der Falknerhandschuh, früher auch Falkenierhandschuh genannt, ist ein Schutzhandschuh (Stulpenhandschuh) aus festem, aber weichem Leder (meist Rothirsch-, Elch- oder Rindspaltvelourleder), der die linke Hand des Falkners vor den scharfen Fängen des Beizvogels schützt. Er hat eine lange Stulpe, die das Handgelenk und den Unterarm schützt, und ist häufig verziert. Der Falknerhandschuh für kleinere Beizvögel (Sperber, Merlin) ist ein leicht gearbeiteter Handschuh, der für größere Beizvögel (Habicht, Wanderfalke usw.) ist aus festem Leder, wobei Daumen, Zeige- und Mittelfinger mit einem Sattel verstärkt sind. Handschuhe für den Beizadler müssen fest und stabil gearbeitet sein.

Synonyme - Falkenierhandschuh
Falknersheil

Der Gruß der Falkner untereinander ist Falknersheil. Falknersheil wird auch als Wunsch für Jagderfolg beim Aufbruch zu einer Beizjagd sowie als Glückwunsch zu einem Jagderfolg mit dem Beizvogel gebraucht. Die Erwiderung zum Aufbruch als auch zum Erfolg ist Falknersdank.

Synonyme - Falknersdank
Falknertasche

Die Falknertasche vealtet Falkeniertasche ist eine vom Falkner (Falkonier) auf der rechten Seite zu tragende Tasche, weil der Beizvogel auf der linken Faust steht. Sie besteht aus Stoff, der mit Leder eingesäumt ist, und sollte so leicht wie möglich sein, damit sie beim Laufen nicht behindert. In der Falknertasche werden Teile der Falknereigerätschaft und die Beute untergebracht. In einem besonderen Fach sollte der Falkner immer eine Reservehaube, eine Langfessel, eine Drahle und ein Fläschchen Jod aufbewahren.
Die Falkeniertasche wurde früher an einen Bandelier getragen. Darin befanden sich u.a. lebende Tauben um damit den Falken nach einer Fehlbeize vorzuwerfen.

Synonyme - Falkeniertasche
Falknertreffen

Falknertreffen sind gesellige Veranstaltungen von Falknern oder Zusammenkünfte zur Weiterbildung von Falknern.