Munition
Begriff | Definition |
---|---|
Mutterhülse |
Als Mutterhülse (eng. parent Cartridge oder parent case) bezeichnet man die Hülse einer existierenden Patrone, aus der eine neue Patrone entwickelt wurde.
|
Nachbrenner |
Unter Nachbrenner versteht man einen Schuss, der erst merklich nach der Schlossauslösung bricht. Man muss daher bei einem Versager im Anschlag noch mindestens zehn Sekunden abwarten, bevor man absetzt und den Verschluss öffnet, da es sich um einen Nachbrenner handeln kann.
Synonyme -
NachbrennenEin Nachbrenner entsteht dadurch, dass die Pulverladung nach der Zündung mit Verzögerung nachbrennt. Das Nachbrennen wir häufig durch fehlerhafte oder nass gewordene Munition verursacht. |
Nitro Express | Nitro Express (kein technischer Begriff, sondern eine Marketingschöpfung) ist eine Zusatzbezeichnung für Waffen und/oder Kaliber. Seit der Mitte des 19. Jahrhundert wurden in England besonders leistungsstarke Schwarzpulverpatronen mit dem Zusatz "Express" vermarktet. Mit dem Aufkommen des Nitrocellulose Pulvers, Ende des 19. Jahrhunderts, wurde dieser Bezeichnung der Begriff "Nitro" vorgesetzt. |
Nitroglycerin-Pulver | Nitroglycerin-Pulver ist ein Zweibasiges Treibmittel, das entsteht, wenn man Nitrozellulose und flüssiges Nitroglycerin zu einer gallertartigen Masse verarbeitet (sogenannte Gelatinierung). Der Nitroglyceringehalt beträgt zwischen 20 und 50% und bestimmt Energie und Verbrennungstemperatur der Treibmittels. |
Nitrozellulose | Um 1840 entdeckte der Württemberger Christian Friedrich Schönbein die Schiessbaumwolle als Grundlage der rauchlosen Treibladungspulver. Diese hochnitrierte Zellulose gewann er aus organischen Stoffen, Salpeter- und Schwefelsäure. Sie verbrannte wesentlich rauchärmer als Schwarzpulver und hinterliess kaum Rückstände. |