Munition
Begriff | Definition |
---|---|
Rasanzpatrone | Eine Rasanzpatrone ist eine leistungsstarke Hochgeschwindigkeitspatrone, deren Projektil eine wesentlich gesteigerte Fluggeschwindigkeit erreicht. |
Rotationsgeschwindigkeit | Die Rotationsgeschwindigkeit hängt von der Geschossgeschwindigkeit und der Drallänge ab. Bei Büchsenpatronen beträgt sie zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen pro Sekunde, bei der Kleinkaliberpatrone .22 l.f.B. und bei Faustfeuerwaffen um 1000 Umdrehungen pro Sekunde. |
Sabot | Sabot ist ein Treibmittel für Flintenlaufgeschosse. Diese Slug-Art ist, unterkalibriert, das bedeutet, sie besitzen einen geringeren Durchmesser als das Laufkaliber. Um sie während des Laufdurchgangs zu stabilisieren, werden Sabots oder Treibmittel in Form von Ringen oder Bechern verwendet, die das Geschoss umschliessen und so die Differenz zwischen Geschossdurchmesser und Laufkaliber ausgleichen. Das Geschoss flattert nicht durch den Lauf, sondern bleibt beim Flug in der Längsachse stabil |
Scharfrand | Der Scharfrand ist bei zahlreichen älteren Jagdpatronen ein vorgesehenes Konstruktionsmerkmal, das beim Auftreffen des Geschoßes auf dem Wildkörper Schnitthaare erzeugen soll, um die Anschusskontrolle zu vereinfachen. Der Scharfrand ist ein abgesetzter Rand am Geschossmantel (z.B. bei Brennecke TIG und Brennecke TUG oder Starkmantelgeschossen). Dieser Scharfrand sollte beim Auftreffen der Kugel Haare aus der Wilddecke stanzen, um eine mögliche Nachsuche zu erleichtern, sofern kein Schweiß zu finden war. Anhand der Farbe der Schnitthaare konnte der Jäger zudem den Sitz des Treffers bestimmen und danach meist das daraus folgende Fluchtverhalten des Wildes beurteilen. Bei Geschossen für Kurzwaffen finden sich Scharfränder an Matchgeschossen um saubere Löcher in die Scheiben zu stanzen. |
Schockreflex | Paariger Schockreflex ist ein Begriff aus der Jagd. Der Reflex entsteht, wenn Hochgeschwindigkeitsgeschosse in den Wildkörper einschlagen und mit hoher Geschwindigkeit wieder austreten (Durchschuss). Durch die beidseitige Einwirkung auf die Nerven tritt ein Schock ein, der über das Rückenmark und die Gehirnzentren im Tierkörper eine Lähmung hervorruft. Das Wild verendet schneller und kann nicht mehr so weit vom Anschussort flüchten. Deshalb werden die meisten Jagdbüchsen-Patronen so konstruiert, dass sie einen Ausschuss hervorrufen. |