Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Klemmen |
Das Klemmen ist ein für das Damwild charakteristisches Schusszeichen bei einem guten Schuss. Das Damwild klemmt dabei den auffallend langen Wedel, der in der Flucht sonst meist aufrecht getragen wird.
|
Klötze | |
Klupp |
|
Knieper | Knieper, Sprossler oder Zweiköpfer ist Bezeichnung für einen Damhirsch vom zweiten Kopf (drittes Lebensjahr). |
Knopfbock | Das Bockkitz schiebt kleine Kitzknöpfe auf den sehr dünnen Rosenstöcken. Diese haben keine Rosen, werden ab Dezember bis Januar gefegt und im Februar abgeworfen. Nach dem Abwerfen des Erstlingsgehörns beginnt sofort das Folgegehörn zu schieben, das Jährlingsgehörn. Oftmals sieht man mit Aufgang der Bockjagd auch Böcke, die noch das Erstlingsgehörn und somit die Knöpfe tragen. Dieser Bock wird dann als Knopfbock, Knopfer, Knöpfer oder Knöpfler bezeichnet. Auch überalterte, zurückgesetzte Böcke können ein sogenanntes Knopfgehörn zeigen, haben dann aber starke, massige Rosenstöcke.
sein.
|