Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Kegel | Kegel, auch Männchen genannt, ist die Körperhaltung von Hase, Kaninchen, Murmeltier und Wiesel, um umherzuäugen und besser vernehmen zu können. Das Tier stellt sich auf die Hinterläufe, der Vorderkörper wird hochgehoben, die Vorderläufe berühren nicht mehr den Boden. Man sagt: Sie kegeln oder Sie machen einen Kegel. |
Kehlfleck |
|
Keiler | Keiler oder veraltet Keuler, Käuler bezeichnet das ausgewachsene männliche Schwarzwild vom dritten Lebensjahr an. |
Keilerhasen | Als Keilerhasen bezeichnet man einen Hasen, bei dem ein Nagezahn oder zwei Nagezähne auswachsen, weil der Gegenzahn fehlt. |
Kelle |
Kelle, Biberkelle auch Biberzagel heißt der bis zu 35 cm lange, unbehaarte, breit abgeflachte und beschuppte Schwanz. Er ist das auffälligste Merkmal des Bibers.
|