Jagdhunde
Begriff | Definition |
---|---|
Kupieren | Kupieren oder veraltet coupieren ist das Kürzen der Rute, das bei einigen Jagdhunderassen (Vorstehhunden, Stöberhunden, Jagdterriern und Foxterriern) üblich und zweckmässig ist. Das Kupieren der Rute ohne Betäubung darf nach dem Tierschutzgesetz nur bei unter acht Tage alten Welpen vorgenommen werden. Danach ist die Rute nur unter Betäubung vom Tierarzt zu kürzen. In der Tierschutz-Hundeverordnung ist für Hunde, denen Körperteile (Ohren, Rute) zum Erreichen bestimmter Rassenmerkmale ganz oder teilweise amputiert wurden, ab 1.5.2002 ein Ausstellungsverbot festgelegt worden. Unter dieses Ausstellungsverbot fallen nicht die Jagdhunde, bei denen die Rute wegen der Verletzungsgefahr beim späteren jagdlichen Einsatz kupiert wurde. |
Kurzbrackierer | Kurzbrackierer ist eine irreführende Bezeichnung für kurzjagende Bracken, weil man mit solchen Hunden gar nicht brackieren kann. Besser wäre die Bezeichnung Kurzjager oder kurz jagende Bracke. |
Kynologie | Die Kynologie ist die Lehre von Rassen, Zucht, Pflege, Verhalten, Erziehung und Krankheiten der Haushunde. Es wird auch für die im universitären Rahmen betriebene Kynologie der englische Begriff der Canine Science (dt. Hundewissenschaft oder Wissenschaft des Hundes) verwendet. |
Lancieren | Lancieren ist die Bezeichnung für das Ausarbeiten der Gesundfährte eines bestimmten Hirsches (meist eines Feisthirsches) mit dem Leithund oder dem Schweißhund. Der Hundeführer veraltet der Besuchsknecht hängt dabei dem Hund am langen Riemen nach. Der dadurch beunruhigte Hirsch verlässt den Einstand auf gewohntem Wechsel, an dem sich ein oder mehrere Jäger angestellt haben. Das Lancieren ist die Krone der Schweißhundeführung, wird jedoch in Deutschland nur noch selten ausgeübt. In nordischen Ländern wird es noch bei der Elchjagd mit dem Elchhund angewendet. Bei der Parforcejagd wurde der Hirsch dorthin lanciert, wo zur festgesetzten Zeit der Jagdherr mit der Jagdgesellschaft wartete. Er wurde aus dem Wald gesprengt und die Jagdgesellschaft hetzte zu Pferde hinterdrein. |
Lefzen | Lippen |