Jagdhunde

Begriff Definition
Otterhund

Als Otterhunde wurden alle Hunde bezeichnet, die scharf und wasserfreudig waren. In der Regel handelte es sich dabei um mittelgrosse, rauhhaarige Hunde. Früher wurden hierzu gerne Hatzhunde sowie Mischungen aus Meutehunden und Terrierformen für die Jagd auf Fischotter verwendet. Noch heute gibt es eine englische Hunderasse den Otterhound. Er hat eine Schulterhöhe von ca. 60 bis 65 cm, rauhe Behaarung, dünne und sehr langen Behänge und ziemlich breitem Kopf.

Synonyme - Otterhunde, Otterhound
Pack
  • 1) Pack ist der alte deutsche Ausdruck für das franz. Lehnwort Meute. Bracken jagen im Pack.
  • 2) Pack wird die Meute im Englischen genannt.
Panzerhunde

Panzerhunde waren die gepanzerten oder gejackten Hunde, die zur Sauen-, Wolfs- und Bärenjagd eingesetzt wurden. Panzerhunde genossen bei den Jägern ein hohes Ansehen. Diese Wertschätzung für die „Panzerhunde“ zeigte sich sogar darin, dass sie als so genannte Kammerhunde im Schlafgemach ihres Herren schlafen durften.

Synonyme - Panzerhund, Kammerhunde, Kammerhund
Parforcehund
Ein bei der Parforcejagd verwendeter und in der Meute jagender, wenig schnell, dafür um so ausdauernder laufender Hetz- und Packhund. O. von Riesenthal beschreibt in seinem Jagd-Lexikon (1882) den Parforcehund wie folgt: Er ist etwa 50 bis 55 cm hoch, mit peinlich langem, hinten breitem Kopf, sehr starkem Gebiss in den zwei gleich langen Kiefern und langem, feinem, tief angesetztem Behang. Brust breit und vorstehend; Leib kurz, in den Flanken eingezogen, mit nach hinten etwas ansteigendem Rücken. Die Läufe sind mittelhoch, die Rute mässig lang, etwas aufwärts gekrümmt; kurzes, hartes Haar, meist weiss mit gelben oder braunen Flecken oder auch schwarz mit gebräunten Extremitäten und gelben Flecken über den Augen.
Pirkmäuler

Pirkmäuler werden im Haimlich Gejaidt Puech von Kaiser Maximilian I. die Hirschhunde und die Gamshunde genannt.