Jagdhunde
Begriff | Definition |
---|---|
Lefzen |
Die Lefzen sind die Lippen beim Fuchs, Hund und Wolf und agieren wie die Lippen beim Menschen, sie schützen den Mundraum und können auch Emotionen ausdrücken.
|
Lefzen | |
leinenführig | Ein Jagdhund ist leinenführig, riemenführig oder führig, wenn er sich ruhig, d.h. willig, an der Leine oder am Riemen führen lässt, ohne vorzuprellen oder zurückzubleiben. Leinenführig muss jeder Jagdgebrauchshund sein. Strickbändig, koppelbändig. Leinenführigkeit gehört zu den Gehorsamsübungen der Jagdhunde. |
Leithunde | Mit Leithunden wird nur auf natürlicher kalter Gesundfährte gearbeitet. |
Lochgucker | Lochgucker seltener Stopfer war früher die Bezeichnung für einen Jagdhund, insbesondere für den Leithund, der die Fährten hauptsächlich mit den Augen suchte und die Nase tief in der Fährte hatte. Dies wurde als eine üble Gewohnheit angesehen. Die alten Brackenjäger lehnten es daher ab, junge Hunde bei Schnee einzujagen. |