Jagdhunde
Begriff | Definition |
---|---|
Jagdhöcker | Jagdhöcker ist die Bezeichnung für den stark entwickelten Hinterkopfknochen (Hinterhauptbein), der den Hund als guten Jäger kennzeichnen soll. |
Jagende Hunde | Im 17. und 18. Jahrhundert nannte man die Bracken einfach Jagdhunde oder jagende Hunde, weil sie Haarwild jagen sollten. Der Vorstehhund hiess „Schiesshund“ oder „Hühnerhund“, der Stöberhund „Stöber“ oder „Spion“. Die mittelalterliche Bezeichnung „Bracke“ wurde erst im 19. Jahrhunderts wiederbelebt. Ihrer Eigenart entsprechend werden die Bracken, im Gegensatz zu den Hetzhunden, auch Jagende Hunde genannt. Die deutsche Jagdkynologie kennt folgende Rassengruppen:
|
kleben | |
Kopfhund | |
Kunstfährte | Die Kunstfährte ist eine künstliche Schweißfährte zur Einarbeitung von Schweißhunden. |