Jagdkunde

Begriff Definition
Lecklein

Lecklein (Lecken) ist ein Hirschgerechtes Fährtenzeichen, das entsteht, wenn der Hirsch mit engen (geschlossenen) Läufen und so spitz geht, dass man in der ganzen Fährte nichts als die Abdrücke der Schalenspitzen sieht.
Das Lecklein wird häufig mit dem Zurückbleiben verwechselt.

Leitbache

Als Leitbache bezeichnet man die erfahrenste Bache einer Rotte, die diese auch anführt. Die Leitbache ist auch für die Rauschsynchronisation verantwortlich.

Leitgams

Als Leitgams auch Leitgeiss oder Kopfgams wird weibliches Gamswild, das ein Rudel anführt, bezeichnet.

Synonyme - Kopfgams, Leitgeiss, Leitgeiß
Leitkuh

Bei Wisenten bestimmt die Leitkuh den Weideplatz. In fester Reihenfolge zieht die Herde zu den Weideplätzen. Der Bulle zieht mit den Rangniederen im letzten Drittel. Kälber bleiben dicht bei den Müttern.

Leittier

Das Leittier auch Kopftier oder veraltet Vortier genannt ist ein weibliches Stück Rotwild, Damwild oder Sikawild, das ein Rudel oder einen Trupp führt und meist auch über die Sicherheit der betreffenden Wildart wacht.

Synonyme - Kopftier, Vortier