Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Standwild | Standwild ist Wild, das im Gegensatz zum Wechselwild sich ständig im gleichen Revier aufhält oder dieses nur vorübergehend, z.B. während der Brunft, verlässt. |
Staphylokokkose (FH) |
Staphylococcus aureus ist der Erreger der Staphylokokkose der Hasen. Er ist in der Natur weit verbreitet und besiedelt auch bei gesunden Tieren Haut und Schleimhäute. Die Infektion erfolgt entweder mit kontaminierter Äsung, über Insektenstiche (vor allem Hasenflöhe) oder durch Kratz- und Bisswunden. Besonders während der Paarungszeit wird die Infektion bei männlichen Hasen (Rangkämpfe) deutlich häufiger beobachtet als bei weiblichen Hasen. Die Krankheit verläuft meistens chronisch und geht mit der Bildung von abgekapselten Eiterherden von z.T. beträchtlicher Größe einher.
|
Stäuben | Stäuben auch stauben wird das im Sand oder Staub baden der Hühnervögel bezeichnet. Heutzutage wird jedoch besser hudern dazu gesagt. |
steigen |
|
Steinhase |
Synonyme -
Alpenhase |