Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Aushatz | Aushatz war früher die Bezeichnung für den Auslauf eines Eingestellten Jagens, besonders dann, wenn Schwarzwild eingestellt war. |
Auslassen |
|
Auslauf | |
ausräuchern |
Durch ausräuchern wird ein Fuchs bzw. Dachs aus seinem Bau oder ein Baummarder aus einem hohlen Baum herausgesprengt, indem man in einer Röhre ein Feuer anzündet und den Rauch in den Bau eindringen lässt.
Synonyme -
ausbrennen, ausschmauchen, ausflämmen, ausdampfen, ausdämpfen |
Ausschieben | Ausschieben sagt man beim Schwarzwild, wenn es den Kessel verlässt. Man sagt: Es schiebt sich aus, seltener: Es nimmt seinen Ausschlag. Der Gegensatz ust: Es schiebt sich ein oder es schlägt sich ein. Auch einkesseln ist hierfür gebräuchlich. |