Jagdhunde

Begriff Definition
Hasenhunde

Hasenhunde sind Bracken, die speziell auf Hasen eingejagt oder überwiegend auf Hasen geführt werden. Typische Hasenhunde sind für England der Beagle und der Harrier (hare = Hase), in Deutschland früher die Deutsche Bracke und die Westfälische Dachsbracke.

Synonyme - Hasenhund
Hasenstampern

Hasenstampern ist die Mundartliche Bezeichnung für die Stöberjagd auf Hasen.

Hatzmann

Der Hatzmann war der Führer eines Hatzhundes oder einer Koppel. Früher als man noch die schweren auch ihrem Führer nicht ungefährlichen Doggen verwendete, wurde ein Hatzmann mit mehr als einem schweren Hatzhund nicht fertig. Deshalb führte nicht nur ein Hatzmann sondern mehrere Hetzleute die Hetzhunde zur Jagd. Sie waren auch verantwortlich dafür die Hetzhunde abzurichten und für die Versorgung der Hunde im Hetzzwinger zu sorgen.

Synonyme - Hetzmann, Hetzleute
Hatzstrick

Der Hatzstrick ist ein Strick oder Riemen, an dem ein Hatzhund (auch ein Windhund) geführt wurde und war meist ein mit Rosshaaren durchflochtener Hanfstrick, befestigt an einem Bandelier (oder Riemen), das der Hatzmann über der Schulter trug.

Synonyme - Fangstrick, Hetzleine, Hatzleine, Hetzstrick, Hatzriemen
Heben

1) Der Hund soll den Hasen finden und heben (= aufstöbern).
2) Jungfasane heben, wenn sie in der Lage sind Getreidekörner aufzunehmen (selten gebrauchter Ausdruck).
3) Jagdzeug und Archen (Leinen) hob man früher mit der Hebegabel auf die Forkeln.
4) Der Bär hebt sich oder erhebt sich, wenn er sich auf die Hinterbranten stellt.
5) Einen Hasen hebt man aus dem Lager, wenn man ihn aus dem Bett aufjagt (selten gebrauchte Redewendung).
6) Wolf und Fuchs heben, wenn sie den Lockbissen annehmen.
7) Auffliegen der Vögel vom Boden; z.B.: Die Fasane heben sich.