Jagdhunde

Begriff Definition
Schweissriemen

lange Leine (6 bis 12m) für Schweissfährte

Solojäger

Als Solojäger bezeichnet man einen Jagdhund, der bei der Spurarbeit (Brackieren, Stöbern) am liebsten allein und nicht in der Meute jagt. Solojäger sind bei den österreichischen Gebirgsbracken häufiger als bei den Deutschen Bracken, denen der Zusammenschlag gewissermassen im Blut liegt.

Sperzer

Sperzer ist die alte, schweizerische Bezeichnung für einen Laufhundbastard, der angeblich besser und flüchtiger jagen soll als ein Rassehund.

Spezialist

Als Spezialist bezeichnet man diejenigen Jagdhunde, die durch Rasse und Ausbildung einen genau bestimmten Arbeitsbereich abdecken.
Im damaligen Standardlehrbuch zur Jägerprüfung von August Ströse, wurden als Spezialisten alle Hunde geführt, die keine Gebrauchshunde waren: Feldhunde, Hühnerhunde, Waldhunde, Stöberhunde, Wasserhunde, Bracken und Erdhunde.

Stehohren

Mit Stehohren bezeichnet man die aufrecht stehende Ohren des Hundes, z.B. bei Terriern.