Jagdhunde
Begriff | Definition |
---|---|
Bringtreue | Bringtreue ist das zuverlässiges Apportieren allen Wildes oder anderer Gegenstände, die der Hund bei der Arbeit (Suche, Stöbern usw.) zufällig findet. |
Bringtreueprüfung |
Die Bringtreueprüfung (Btr) ist ein Leistungsabzeichen des JGHV.
|
Bucht | Der von der Bracke gejagte Hase läuft im Kreis oder macht eine Bucht, wenn er im Bogen wieder seinem alten Einstand zuläuft. Rammler machen i.A. größere Buchten als Häsinnen; Althasen größere als Junghasen. So kommt ein Junghase oft schon nach wenigen Minuten zurück, während man auf einen alten Rammler eine halbe oder ganze Stunde warten muss. Zu Beginn der Jagdzeit machen alle Hasen, auch die älteren, kleinere Kreise. |
Bummeln | Bracken bummeln, wenn sie, ohne Arbeitsfreude zu zeigen, planlos im Revier herumlaufen. |
bunte Nase |
Die bunte Nase ist ein eigentümliches Rassekennzeichen der Deutschen Bracke und der Westfälischen Dachsbracke. Die Nasenkuppen dieser Rassen zeigen einen hellen, fast fleischfarbenen Mittelstreifen, während die Nasenflügel mehr oder weniger dunkel pigmentiert sind. Bei kräftig gefärbten Bracken wird dieser Farbkontrast besonders deutlich. Die Intensität schwankt, indem die Fleischfarbe in aktiven Lebensperioden (Wachstum, Paarungs- und Jagdzeit) weit stärker leuchtet, als in passiven bzw. Verteidigungszuständen (Haarwechsel, Trächtigkeit und Säugen, Krankheit). Durch die Einkreuzung des Drevers, der schwedischen Dachsbracke, in den 1970er und 1980er Jahren gibt es vieleWestfälische Dachsbracken, die dieses Merkmal nicht mehr oder nur sehr abgeschwächt zeigen.
|