Jagdhunde
Begriff | Definition |
---|---|
Drahthaar | |
Dressurpeitsche | Die Dressurpeitsche war eine früher für die Abrichtung des Hühnerhundes gebrauchte, mässig starke Peitsche. |
DW | DW ist die Abkürzung für Deutscher Wachtelhund. |
einjagen |
Hunde, die zur Lauten Jagd eingesetzt werden, werden nicht abgerichtet oder abgeführt, sondern eingejagt. Wichtig ist, dass diese Hunde zunächst das Wild kennenlernen, das sie später jagen sollen. Erst wenn sie auf dieses Wild (z.B. Hase, Fuchs oder Sau) eingestellt sind, dürfen sie zur selbständigen Suche gelöst werden.
Früher lernten die jungen Bracken erst das Suchen und dann das Jagen. Meist liess man sie einfach mit einer alten, erfahrenen Bracke laufen und war zufrieden, wenn sie beischlugen. Heute steht die Einzelarbeit der Bracke im Vordergrund. Der junge Hund muss daher erst das Jagen, dann das Suchen lernen; er muss wissen,was ersuchen soll. |
Esloher Steinbracke |
Die Esloher Steinbracke ist ein
Lokalschlag der Westfälischen Bracke, benannt nach ihrem Hauptzuchtort Eslohe im Hochsauerlandkreis.Die Esloher waren kleine, bis 40 cm hohe Bracken (Steinbracken) meistweiss mit roten oder gelben Platten, z.T. reinweiss mit roten oder gelben Kopfmarken.
Die Esloher Steinbracke war eng verwandt mit der Thieringhauser Steinbracke; wie diese zeigte auch sie ausgeprägte Augenwülste. Hauptzüchter war der Hotelier Egon Böhmer, Eslohe, Mitbegründer des Deutschen Bracken-Clubs. Die Esloher Steinbracke ist heute ausgestorben. |