Flat-coated Retriever
|
Bei der Rassenzucht des Flat-coated Retriever sollen der Kleine Neufundländer, der Setter, der Pointer, die großen Spaniels und der ausgestorbene Sankt-Johns-Hund beteiligt gewesen sein. Sein direkter Vorfahr ist der Wavycoated Retriever. Er ist ein intelligenter, lebhafter, wachsamer Hund, der zur Federwildjagd verwendet wird.
Seine äußeren Merkmale sind:
- Er ist ein schwarzer oder lederfarbener Hund mit gestrecktem, kräftigem Körperbau hat eine tiefe Brust, eine Schulterhöhe von ca. 58 cm und ein Gewicht von 27 bis 31,5 kg.
- Das Haar ist meist sehr glatt.
|
Foxhound
|
Der Foxhound ist eine zur Fuchsjagd besonders gezüchtete Brackenart, der als Laufhund und Meutehund eingesetzt wird. Er ist entstanden aus Kreuzungen von französischen Hatzhunden mit Abkömmlingen des weissen St-Hubert de Talbot. Der Foxhound ist ein mittelgrosser Hund mit einer Widerristhöhe von 55 bis 60 cm. Der Foxhund hat kurzes, dichtes und hartes Haar. Die Färbung ist dreifarbig, von rot bis gelb oder lohfarben mit dunklen Platten oder dunklem Sattel und weissen Abzeichen oder zweifarbig weiss mit gelber bis oranger Zeichnung. Die Rute ist mittellang, hoch angesetzt und wird fast senkrecht getragen. Die Augen sind braun. Der Foxhound zeichnet sich durch Intelligenz und kräftige Muskeln aus. Durch ihre Kraft eignen sich diese Laufhunde besonders für ausdauernde Galoppaden. Er wird in England als Meutehund zur Fuchsjagd für die Fuchshetze zu Pferde verwendet und ist ein kräftiger, energischer, verträglicher und anhänglicher Hund.
|
freijagende Hunde
|
- 1) Bei der Feldsuche und beim Buschieren arbeitet der Jagdhund unter der Flinte.
- 2) Beim Stöbern soll der Jagdhund eine bestimmte Parzelle absuchen und gezügelt jagen.
- 3) Bei der Parforcejagd werden die Hunde durch berittene Jäger begleitet und, wenn sie sich verschossen haben, wieder zur Anjagdfährte gebracht.
- 4) Anders verhält es sich bei der Lauten Jagd. Hier arbeitet der Hund weitgehend selbständig. Er sucht sich sein Wild und jagt es anhaltend ohne eine räumliche Begrenzung oder Einflussnahme durch den Führer, deshalb die Bezeichnung „freijagende Hunde“.
|
Fuchshund
|
Der Fuchshund ist ein Parforcehund, der ausschliesslich zur Jagd auf den Fuchs benutzt wird und diesen in der Meute mit ausserordentlicher Schärfe und Ausdauer jagt. Der Fuchshund wurde früher speziell in England gehalten, wo die Parforcejagd auf den Fuchs ein sehr beliebter Sport ist.
|
Fuchslunte
|
- Der Schwanz des Fuchses wird Lunte genannt
- Die auffallend dicht behaarte, wurstförmige Rute der Finnentroper Holzbracke wurde „Fuchslunte“ genannt, weil sie durch die weisse Rutenspitze, die „Blume“, unterstrichen wurde.
|