Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Wildhüter | Wildhüter ist die Schweizer Bezeichnung für Berufsjäger. |
Wildstier | Bulle einer Wildrindart |
Wildursprungszeichen | Das Wildursprungszeichen ist eine frühere Kennzeichnungsmarke für erlegtes Schalenwild (Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild) und für Seehunde. Der Revierinhaber oder sein Beauftragter musste Wildbret, das veräussert oder aus dem Jagdrevier verbracht werden sollte, mit einem Wildursprungszeichen versehen. Wildbret durfte erst nach Anbringung dieses Zeichens aus der Decke geschlagen, abgeschwartet oder zerwirkt werden. Die Wildursprungszeichen blieben an der Decke, Schwarte oder Fell (Seehund) und durften erst bei der Verarbeitung dieser Teile entfernt werden. In Österreich wird anstelle des Wildursprungszeichen ein Wildursprungsschein verwendet. |
Wildversorgung | Die Wildversorgung ist die notwendige Tätigkeit nach dem Erlegen, um das Wildbret vor dem Verderb zu schützen und um es in einem einwandfreien Zustand der Verwertung zuführen zu können. Zur Wildversorgung gehören u.a.:
|
Wimpelschlagen |
|