Lusch
|
Synonyme -
Lutsche
|
Mahlzähne
|
Synonyme -
Dentes molares, Molaren, Mahlzahn
|
Mähne
|
- 1) Als Mähne bezeichnet man die dichten, langen Haare an Kopf und Hals von bestimmten Tierarten.
- 2) Beim Rothirsch werden die langen Haare am Träger auch als Kragen, Brunftkragen, Mähne und Brunftmähne bezeichnet. Aus der Mähne wird der Hirschbart gebunden.
- 3) Als Mähne (Kragen) werden die langen Halshaare (Vlies) des Muffelwidders und des Sikahirsches bezeichnet.
- 4) Beim Wisent sind am Vorderkörper die Leit- und Grannenhaare verlängert und bilden entlang der Kehle und der Vorderbrust eine Mähne.
- 5) Als Mähne bezeichnet man die am Hinterhals nach oben kammartig zusammenlaufenden Federn bei Perückentauben und vergleichbaren Rassen.
|
Malbaum
|
- 1) Der Malbaum ist i.d.R. ein nahe der Suhle stehender Baum, an dem sich Sauen und Rotwild ihre Schwarte bzw. ihre Decke reiben, wodurch die Rinde abgewetzt und der Baum erdig-lehmig verschmiert wird. Meist finden sich auch Borsten bzw. Haare daran.
Malbäume gegeben Hinweis auf das Vorkommen und dem Verhalten von Wild, deshalb zählen sie zu den Pirschzeichen.
- 2) Früher war Malbaum auch die Bezeichnung für einen Baum (langlebige Holzart wie z.B. Eiche), der als Grenzbaum (Jagdgrenze) auch Lachbaum, Lochbaum, Loche oder Markbaum bestimmt war und mit Malzeichen (Kreuzen, Kerben usw.) kenntlich gemacht war.
Synonyme -
Maalbaum
|
Männchen
|
- 1) Männchen machen Hase, Kaninchen, Murmeltier, Marder und Wiesel, wenn sie sich auf die Keulen setzen und die Vorderläufe heben, um zu sichern oder sich zu putzen.
- 2) Bei allen Federwildarten werden die männlichen Tiere, wenn sie nicht Hahn, Erpel, Ganter, Terzel, Sprinz, Lanneret und Sakeret genannt werden, als Männchen bezeichnet.
|