Jagdhunde

Begriff Definition
Abklappen

Abklappen auch Ablocken, Abrufen, Abschreien genannt, bedeutet das Abrufen der Meute von der falschen Fährte z.B. von kreuzendem Wild.
Bei den Brackenjägern ist nur Abrufen geläufig.

Synonyme - Abschreien
abkoppeln

Die Hunde von der Koppel lösen, sie abhalsen, auch auskoppeln, ablösen oder ablassen genannt.

Synonyme - auskoppeln, ablösen, ablassen
Abpeitschen

Bracken wurden früher von falscher Fährte oder nicht zu jagendem Wild abgepeitscht, indem man sich der Lauten Jagd vorwarf und die Hunde durch einige kräftige Gertenhiebe strafte. Das Abpeitschen kamm vor allem in Betracht, wenn Bracken, die zur Jagd auf Hase und Fuchs eingesetzt wurden, an Rehwild jagten.

abrevieren
  • 1) Einen Revierteil durch Jäger und/oder Hund absuchen.
  • 2) Abfliegen eines Revierteils durch den beutesuchendes Greifvogel
abstellen der Witterung

Bei der Jagd mit Bracken gibt es immer wieder unerklärliche Situationen. Ein eben noch von den Hunden gejagter Hase drückt sich und bleibt unauffindbar. Erfahrene Bracken fallen eine frische Hasenfährte überhaupt nicht an oder versuchen vergeblich sie fortzubringen. „Der Hase stellt seine Witterung ab“, sagt der Brackenjäger. In den meisten Fällen dürften solche Erscheinungen jedoch auf Temperaturunterschieden von Boden und Luft beruhen (Fährtenwetter). Allerdings geben säugende Häsinnen und Junghasen nur sehr wenig Witterung ab. Das gleiche gilt für den krank geschossenen Hasen, soweit er nicht schweißt; es ist, als ob er seine Witterung einbüßt.
Eine andere Merkwürdigkeit ist die, dass der nach langer Jagd zurück kehrende Hase einen weiten Absprung macht und dann vom Hund sehr selten wiedergefunden wird. Geschieht dies doch, so bricht auch der gute Hund die Jagd bald ab. Er ist nicht mehr im Stand, die Fährte zu halten, weil sie zu wenig Witterung hinterlässt.