Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
In Gebreche gehen |
„In Gebreche gehen“ ist ein veralteter Ausdruck dafür, wenn Schwarzwild brechend zieht.
|
Indianerbüffel |
Der Bison wird auch Indianerbüffel genannt, obwohl dieser weder mit den asiatischen noch mit den afrikanischen Büffeln verwandt ist. Die Indianer waren existenziell vom Bison abhängig. Viele Indianerstämme bejagten die Tiere, die sie mit Frischfleisch, Fällen und Leder versorgten.
|
Individualabstand | Unter Individualabstand oder Individualdistanz wird in der Verhaltensforschung ein bestimmter Abstand, den Tiere gleicher Art (Distanztiere) voneinander halten, verstanden. Der Distanzabstand zeigt sich deutlich bei Koloniebrütern. Der Individualabstand ist triebabhängig und wird in bestimmten Situationen, z.B. bei der Balz oder bei Gefahr, aufgegeben. Ein Überschreiten des Individualabstands löst Flucht aus. |
Infanterist |
|
Innehaben |